EIN MUSIKALISCH-LITERARISCHER ABEND ÜBER DIE ZEIT
Heubodentheater 23896 Ritzerau
Freitag, 24. Juli 2009, 20 Uhr
mit Gwendolin Fähser - Rezitation
Lesungen aus
Alan Lightman: „Und immer wieder die Zeit“
Dazu Musik von Mozart und Beethoven auf der Drehorgel
Albert Einstein träumt - von der Zeit. Mit spielerischer Leichtigkeit begleiten wir das Jahrhundertgenie auf wundersam erhellenden Traumreisen.
„Kleine, federleichte Gedankenspiele: wunderschön, anrührend und saukomisch“, schreibt der „Stern“.
Zur 200. Wiederkehr des Todestages von Joseph Haydn am 31. Mai 2009
Selten gespielte Werke von Joseph Haydn
(1732 - 1809)
Notturno F-Dur für Drehorgel und Streichquartett
nach dem Notturno für zwei Orgelleiern,
Streichinstrumente und zwei Hörner Hob.II 28
Baryton-Trio A-Dur Hob.XI 8, eingerichtet für Violine, Viola und Violoncello
Fünf Stücke für Flötenuhren, eingerichtet für die Drehorgel
Baryton-Trio G-Dur Hob.XI 26, eingerichtet für Violine, Viola und Violoncello
Konzert F-Dur für Drehorgel und Streichquartett
nach dem Konzert für zwei Orgelleiern und Orchester Hob.VIIh 4
JÜRGEN BRAUN - Drehorgel
BERTHILDE GALOSY und KIRSTIN VIELHABER - Violine
GÜNTER WIRMINGHAUS - Viola
THOMAS WINKER - Violoncello
Mittwoch, 8.Juli 2009, 20.15 Uhr
Freiburg, Ebneter Kultursommer
Samstag, 18.Juli 2009, 22.30 - 23.15 Uhr
Freiburg, Fest der Innenhöfe & Museumsnächte
Innenhof des historischen Kaufhauses
(bei Regen im Kaisersaal)
mit Gwendolin Fähser - Rezitation
Die “goldenen” Zwanziger Jahre, die bei näherem Hinsehen nicht gar so golden waren.
Texte von Brecht, Tucholsky, Kästner, Mehring, Hollaender und weiteren Zeitgenossen. Dazu auf der Drehorgel Kompositionen von Weill, Strawinsky, Schulhoff, Milhaud und Schostakowitsch.
Donnerstag, 11. Juni 2009, 20 Uhr
Staufen, Auerbachs Kellertheater
Mittwoch, 17. Juni 2009, 20 Uhr
Kandern, Stadtbibliothek
Donnerstag, 18. Juni 2009, 20 Uhr
Emmendingen, Schlosskeller
Kulturscheune Kleinkems
Samstag, 7. Dezember 2008, 17 Uhr
(Mit Manuel Braun, Rezitation)
Kompositionen von Domenico Scarlatti, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel und Hermann Schroeder.
Zum zweiten Adventssonntag lädt die Kulturscheune zu einer vorweihnachtlichen Veranstaltung ein. Jürgen und Manuel Braun (Vater und Sohn) tragen – der Jahreszeit entsprechend – Musik und Texte vor.
Jürgen Braun wird auf seiner Drehorgel Kompositionen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert erklingen lassen. Manuel Braun, als Tonmeister beim Südwestrundfunk tätig, rezitiert Gedichte und Geschichten von Autoren, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Bogen spannt sich vom romantischen Dichter Ludwig Tieck bis zum Kabarettisten unserer Tage, Hanns Dieter Hüsch. Außerdem stehen Matthias Claudius, Ludwig Thoma, Thomas Mann, Walter Benjamin und Heinz Erhardt auf dem Programm.
Orgelbauersaal der Waldkircher Orgelstiftung
Samstag, 29. November 2008, 19.30 Uhr
(Mit Manuel Braun, Rezitation)
Kompositionen von Domenico Scarlatti, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel und Hermann Schroeder.
Dazwischen Gedichte und kurze Erzählungen unterschiedlicher Autoren.
Orgelbauersaal der Waldkircher Orgelstiftung
Samstag, 18. Oktober 2008, 19.30 Uhr
(Mit dem Zauberer Sebastian)
Der Zauberer Sebastian zaubert mit Kindern und Erwachsenen und seinem frechen Drachen Felix, der dem Meister ganz gehörig ins Handwerk pfuscht. Mit flinkem und frechem Mundwerk versteht er es meisterlich mit wenigen Requisiten sein Publikum zu unterhalten. Zusammen mit Jürgen Braun, der mit seiner Drehorgel eine eigene Klangwelt zaubert, bietet diese Veranstaltung einen besonderen Augen- und Ohrenschmaus.
Für Kinder gibt es eine Sonderveranstaltung am Nachmittag!
Evangelische Kirche Waldkirch
Samstag, 14. Juni 2008, 16.30 Uhr
Mitwirkung beim Kirchenkonzert im Rahmen des Waldkircher Orgelfestes vom 13. – 15. Juni 2008
Kompositionen von Ch. Ives, G.B. Lucchinetti
und
A. Stradella.
Dr. Jürgen Braun, Ernst-Duis-Weg 13, 79219 Staufen i.Br.