Repertoire Drehorgel

Repertoire

Alle Stücke wurden von Jürgen Braun für die Drehorgel bearbeitet.

 

Anordnung nach Komponisten alphabetisch geordnet:

A - F    |    G - L    |    M - R    |    S - Z

 

 

Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788)
Sechs Stücke für Drehorgeln, Flöten- und Harfenuhren
 

1. Allegro 1 D-Dur

2. Polacca c-Moll
3. Tempo di Menuetto D-Dur
4. Adagio g-Moll
5. Marcia G-Dur
6. Allegro 2 D-Dur

 

9’30’’
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Canon 1 und Canon 2, aus: „Die Kunst der Fuge“
 

 

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Vier Sätze aus der Suite h-Moll für Querflöte und Drehorgel
 

1. Rondeau
2. Bourrée
3. Polonaise
4. Badinerie

 

1'58’’
1'59’’
2'49’’
1'34’’
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Italienisches Konzert für Querflöte und Drehorgel
 

1. (Allegro)
2. Andante
3. Presto

 

4'43’’
4'42’’
4'37’’
Bela Bartok (1881 - 1945)
Sechs Tänze in Bulgarischen Rhythmen (aus Mikrokosmos)
 

Nr. 1 -3
Nr. 4 - 6
 

5‘00’’
5‘30’’

Bela Bartok (1881 - 1945)  

Aus dem Tagebuch einer Fliege (aus Mikrokosmos)

 

1’20’’
Bela Bartok (1881 - 1945)  

Melodie im Nebel (aus Mikrokosmos)
 

1’20’’

Bela Bartok (1881 - 1945)

Vier Slowakische Volkslieder (mit vierst.gem.Chor)


5‘00’’

1. Hochzeitslied aus Poniki

2. Heuerntelied aus Hiadel
3. Tanzlied aus Mezibrod
4. Tanzlied aus Poniki

 

 

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)

Zwölf Kontretänze WoO 14

 

Nr. 1 - 6
Nr. 7 - 12

 

7‘00’’
7‘00’’

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)

Kompositionen für Flötenuhren

 

1. Adagio assai

2. Allegro
3. Scherzo

 

5’45’’


2‘00’’

1’45’’

Ernest Bloch (1880 – 1959)

Winter
 

 

Joseph Clemens Dall’Abaco (1709 - 1805)

Konzert für Querflöte, Drehorgel und Streichquartett
nach der Sonate F-Dur für zwei Violoncelli

 

1. Adagio
2. Allegro moderato assai
3. Grazioso

 

7’00’’
4‘00’’

4’30’’

Franz Doppler (1821 – 1883)

Das Waldvöglein op.21 (Idylle) für Querflöte und Drehorgel

5'49’’

Dr. Jürgen Braun, Ernst-Duis-Weg 13, 79219 Staufen i.Br.